Ein Projekt der Atlas Stiftung
Atlas Stiftung
Gemeinnützige Stiftung
Gegründet 1972
Sitz in Zürich
Stiftungszweck: für betagte Schweizer Bürgerinnen und Bürger aus dem Mittelstand Wohnungen zu attraktiven Bedingungen bereitstellen
Die Atlas Stiftung als Auftraggeberin resp. Grundeigentümerin ist privater Natur. Daher ist das Entwicklungsverfahren nicht dem öffentlichen Beschaffungsrecht unterstellt.
Geplant ist eine Seniorenresidenz ergänzt um eine öffentliche Gastronomie, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen und weitere Wohnungen. Das architektonische Konzept soll eine sanfte Verbindung von der geplanten Überbauung zur historischen Villa Himmelrich und der Parkanlage erschaffen.


Planung & Realisation
Vom einstufigen Studienauftrag über den Gestaltungsplan zum Bauprojekt
Start: Mitte Oktober 2025. Ende: Juli 2026 mit
6 Teams der Fachbereiche Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur
1. ARGE ALP Architektur Lischer Partner, Luzern
mit Baumschlager Eberle, Zürich
BÖE studio, Zürich
2. ARGE Cometti Truffer Hodel Architekten, Luzern
mit GKS Architekten, Luzern
freiraumarchitektur, Luzern
3. Diener & Diener Architekten, Basel
Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich
4. E2A Eckert Eckert Architekten, Zürich
Neuland ArchitekturLandschaft, Zürich
5. Loeliger Strub Architektur, Zürich
Schmid Landschaftsarchitekten, Zürich
6. Miller & Maranta Architekten, Basel
Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt, Bern
Beurteilungsgremium
Prof. Christian Hönger, Architekt ETH SIA BSA, Zürich (Vorsitz)
Prof. Anna Jessen, Architektin ETH BSA, Basel
Pascal Hunkeler, Stadtarchitekt Luzern
Massimo Fontana, Dipl. Landschaftsarch. HTL BSLA, Basel
Liliane Haltmeier, Architektin ETH SIA, Zürich (Ersatz)
Philipp Oberli, CEO / Stiftungsrat Atlas Stiftung
Andreas Vögeli, Stiftungsrat Atlas Stiftung
David Naef, Bauherrenvertretung Naef & Partner Immobilien
Thomas Freuler, Vertretung Eigentümerschaft Villa Himmelrich
Anita Pargmann, Atlas Stiftung (Ersatz)
Das Gremium wird durch weitere Experten interdisziplinär unterstützt.
Ab Sommer 2026 wird auf Basis der Projektstudie aus dem Studienauftrag ein Richtprojekt als Grundlage für den Gestaltungsplan erarbeitet.
Resultiert dannzumal aus dem Gestaltungsplan.
Baubeginn 2028.


Kontaktieren Sie uns!
mail@residenz-himmelrich.ch
+41 58 268 25 00
Interesse an einer Gewerbefläche im Himmelrich?
Kontaktieren Sie uns!
mail@residenz-himmelrich.ch
+41 58 268 25 00
Kontaktieren Sie unsere Medienstelle
media.relations@atlas-stiftung.ch
